Über uns
Geschichten mit Herz – und Herkunft.
Unsere Geschichte
Ich bin Mutter – und ich habe nach Geschichten gesucht,
die meine Kinder mit ihrer Herkunft verbinden.
Geschichten, die sie zum Staunen bringen, mit Stolz erfüllen
und unsere Kultur lebendig halten.
Doch ich fand kaum Bücher, die zugleich tiefgründig und kindgerecht waren.
Also begann ich, selbst zu schreiben – so, wie ich meinen Kindern
diese Geschichten gern vorgelesen hätte:
In einer Sprache, die sie verstehen. Mit Bildern, die sie berühren.
So entstand Little Thulir – als Brücke zwischen Herkunft und Zukunft,
zwischen Sprache, Familie und Fantasie.
Doch das ist erst der Anfang:
Viele Geschichten warten noch darauf, erzählt zu werden.
Was uns wichtig ist
Eltern kennen das: Wenn Kinder ein Buch lieben, wird es nicht geschont.
Es wird hundertmal angeschaut, landet auf dem Boden, im Bett –
und manchmal auch mit Apfelfingern auf dem Schoss.
Darum gestalten wir unsere Bücher bewusst als Pappbilderbücher:
stabil, langlebig, handlich – gemacht für kleine Hände
und grosse Lieblingsgeschichten.
Denn gute Geschichten sollen nicht nur vorgelesen,
sondern mitgelebt werden.
Warum Little Thulir?
„Little Thulir“ bedeutet: kleiner Spross.
Ein Bild für Kinder, die wachsen, fragen und entdecken.
Wie ein Spross Erde, Licht und Zeit braucht,
brauchen auch Kinder Geschichten, die bleiben.
Geschichten, die Wurzeln geben – und Flügel.